schlimmer kann es nicht mehr werden
hat der meister aller bürger auch mal dran gedacht dass dieser müllplatz aucheine ziemliche unfallquelle da spielplatz nebenan odermuss erst was passieren? vielleicht eine absperrung?
Soweit ich bisher erkennen konnte, sind die beim Aufräumen.
Holzauge sei wachsam
Beiträge: | 390 |
Punkte: | 1.506 |
Registriert am: | 23.12.2011 |
Heute wieder einmal eine ausgiebige OKF /Ortskontrollfahrt)
Der Ortstanzplatz ist jetzt aufgeräumt. Besenrein, gewischt und gebohnert wie auf diesem Bild zu sehen ist.
Zur Strandstrasse.
Radweg und Strasse sind in so weit fertig. Eine Abnahme ist erfolgt und doch gibt es wieder etwas zu meckern.
Thema Bahnübergang.
Wie jetzt jeder sehen kann, ist die Durchführung für Fußgänger und Radfahrer ziemlich schmal. Hier kommen sich beider wohl des öfteren ins Gehege.
Hier geht es noch einmal gut.
Vielleicht hätte eine Anfrage bei der UBB dazu beigetragen, dass die beiden Andreaskreuze neben dem Radweg einen neuen Standort gefunden hätten.
Fragen kostet nichts.
Der Umbau sollte nicht all zu schwierig sein und auch nicht die Welt kosten.
Die Kreuze stehen auf Betonsockel die man auf der anderen Seite wieder einsetzen könnte.
Wenn dies möglich sein sollte, könnte man den Kombiweg auch an dieser Stelle in gewohnter Breite weiter führen.
Für jeden völlig unverständlich ist die aufgemalte Weiterführung über den Forststrasse in Richtung Waldhof.
Sollen hier Fußgänger und Radfahrer kreuzen? Sollen beide nun die rechte Seite benutzen?
Oder was soll das sein?
Hier besteht klar und deutlich Nachbesserungsbedarf, denn diese Bemalung ist irreführend.
Zwar sagt das Schild
genau wo jeder seiner Wege ziehen muss, aber es steht einfach zu weit weg.
Das größte Problem und das habe ich auch schon in einer der Bauausschusssitzungen angesprochen, ist der Weg vom Strand in Richtung Ort vor dem Kreisel.
Ja wie denn nun weiter mit dem Radfahrer? Seht ihr einen Hinweis wo nun der Radfahrer hin soll?
Ich nicht. Der Radfahrer im gelben Triko auch nicht. Zwar führt er zur Zeit in der Wertung diese Etappe, aber Allwissend ist er auch nicht.
Wie ihr an hand dieser Fotos sehen könnt,
weis der Radfahrer nicht, dass er nach links abbiegen muss um auf den Radweg zu kommen.
Viele brettern mit sehr hoher Geschwindigkeit in den Kreisverkehr und nach meinen Beobachtungen, die ich im Sommer gemacht habe, kam es schön des Öfteren zu sehr brenzligen Situationen.
Hier besteht nicht nur Nachbesserungsbedarf, NEIN; hier muss so schnell wie möglich gehandelt werden.
Holzauge sei wachsam
Beiträge: | 390 |
Punkte: | 1.506 |
Registriert am: | 23.12.2011 |
Fragen kostet nichts!
Die Sache mit diesen beiden Andraskreuzen ging mir natürlich nicht aus den Kopf.
Also einfach einmal bei der UBB nachgefragt, was da machbar ist.
Die Antwort war:
Kein Problem, die Dinger kann man jederzeit versetzen.
Muss nur Beantragt werden.
Am besten ihr Beantragt gleich die entsprechenden Fördermittel.
Die Kosten würden sich so bei 30 000€ belaufen.
So schnell kann es gehen.
Nun fragt man sich, warum wurde während der Bauphase des Rad und Gehweges dies nicht gleich mitbedacht. Wir wissen nicht wie viele so genannte "Fachleute" an diesem Projekt mitgearbeitet haben, können uns aber nicht vorstellen, das dies nicht aufgefallen sein soll.
Wir als Possen dachten natürlich, dass solch eine Lappalie im Bauplan berücksichtigt wurde.
Na Ja, haben wir uns mal wieder getäuscht.
Holzauge sei wachsam
Beiträge: | 390 |
Punkte: | 1.506 |
Registriert am: | 23.12.2011 |
Frage: Wohin sollen die Kreuze versetzt werden? Mehr nach links an den Fahrbahnrand? Das ist nicht ganz verständlich beschrieben.
Wir handeln aus Überzeugung!
Beiträge: | 308 |
Punkte: | 1.135 |
Registriert am: | 21.02.2012 |
Na wad ne Frage?
Nach rechts vor den Schranken, da wo sie eigendlich hingehören.
Holzauge sei wachsam
Beiträge: | 390 |
Punkte: | 1.506 |
Registriert am: | 23.12.2011 |
![]() | Forum Software ©Xobor.de | Forum erstellen |